Konferenz

"Zeitenwende auch für die Wohnungspolitik?" - 6.Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen am 25./26.11. in Berlin

16.09.2022 -- Redaktion

Das bundesweite Netzwerk Mieten & Wohnen lädt im November 2022 zu seiner 6. Konferenz ein. Diese findet mit der Frage „Zeitenwende auch in der Wohnungspolitik?“ in Berlin statt. Die Konferenz soll erneut ein Ort sein, an dem gemeinsam nach Lösungen für bezahlbaren und würdigen Wohnraum zu gesucht werden kann. Eingeladen sind dazu alle an wohnungspolitischen Fragen Interessierte aus Sozialen Bewegungen, Mieterinitiativen, Wissenschaft, Gewerkschaften und Sozialverbänden.

 

"Zeitenwende auch für die Wohnungspolitik?" - 6.Konferenz des Netzwerk Mieten & Wohnen am 25./26.11. in Berlin

14.09.2022 -- Redaktion

Das bundesweite Netzwerk Mieten & Wohnen lädt im November 2022 zu seiner 6. Konferenz ein. Diese findet mit der Frage „Zeitenwende auch in der Wohnungspolitik?“ in Berlin statt. Die Konferenz soll erneut ein Ort sein, an dem gemeinsam nach Lösungen für bezahlbaren und würdigen Wohnraum zu gesucht werden kann. Eingeladen sind dazu alle an wohnungspolitischen Fragen Interessierte aus Sozialen Bewegungen, Mieterinitiativen, Wissenschaft, Gewerkschaften und Sozialverbänden.

 

Tagungsdokumentation zur 5. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen erschienen

18.10.2021 -- Redaktion

Leider mit einigen Verzögerungen ist nun die Dokumentation der 5. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen fertiggestellt worden. Sie ist hier als pdf Dokument runterladbar. Das Netzwerk mußte im Lockdown des Winters 2021 mit dieser Konferenz neue Wege gehen und eine reine Online Veranstaltung veranstalten. Der Ablauf musste geändert werden. Statt paralleler Workshop über mehrere Phasen, fanden alle Themenfelder hintereinander statt.

 

Tagungsdokumentation zur 5. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen erschienen

23.07.2021 -- Redaktion

Leider mit einigen Verzögerungen ist nun die Dokumentation der 5. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen fertiggestellt worden. Sie ist hier als pdf Dokument runterladbar. Das Netzwerk mußte im Lockdown des Winters 2021 mit dieser Konferenz neue Wege gehen und eine reine Online Veranstaltung veranstalten. Der Ablauf musste geändert werden. Statt paralleler Workshop über mehrere Phasen, fanden alle Themenfelder hintereinander statt.

 

Onlinekonferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen: Sozialer Zusammenhalt und Wohnen – Lehren aus der Coronakrise am 5./6.Februar 2021

09.11.2020 -- Redaktion

Auch fast ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie haben sich Probleme für viele Mieter*innen nicht verringert. Im Gegenteil: während viele Menschen nach Jobverlusten oder durch Kurzarbeit erhebliche Einnahmeverluste hatten, ist die Immobilienwirtschaft der große Krisengewinner. Die Gewinne der großen Unternehmen sind weiter gestiegen, was 2021 zu Dividendenerhöhungen führt. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie verstärkt die soziale Ungleichheit, auch auf dem Wohnungsmarkt.

 

Tagungsdokumentation zur 4. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen erschienen

28.10.2019 -- Redaktion

Liebe Leserinnen und Leser ,

die Broschüre dokumentiert die 4. Konferenz des Netzwerks Mieten & Wohnen in der Stadt, die in Sachen Mieten seit Jahren bundesweite Spitzen­
reiterin ist: München. Tagungsort war das Mucca (Munich Center of Community Arts) im Kreativquartier in zwischengenutzen Gebäuden der Stadt
München.

 

Konferenz "Mietenwahnsinn stoppen - Handlungsfeld Kommune" - Flugblatt & Plakat zum Download

15.02.2019 -- Redaktion

Das Flugblatt und das Plakat zur Konferenz "Mietenwahnsinn stoppen - Handlungsfeld Kommune" am 5.& 6.April in München sind herunterladbar:

* Flugblatt

* Plakat

Gerne können Flugblätter und Plakate auch über unser Bochumer Büro kostenlos bestellt werden:

* Tel 0234/9611464

 

Neues aus dem Netzwerk Mieten & Wohnen im Dezember 2015

20.12.2015 -- Redaktion
Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein klassischer Monat für Spenden. Seit Kurzem ist unser Verein "Netzwerk Mieten & Wohnen" gemeinnützig und kann nun Spendenbescheinigungen ausfüllen. Und natürlich suchen wir weiterhin auch dauerhafte Vereinsmitglieder. Diese erhalten auch den monatlichen wohnungspolitischer Rundbrief (Beitrittserklärung siehe hier).