Das Netzwerk Mieten & Wohnen versteht sich als offene Plattform für die Diskussion und Erarbeitung grundsätzlicher Alternativen in der Mieten- und Wohnungspolitik. Die Debatte soll dabei über die tagespolitischen Fragen hinausgehen. Daher haben sich verschiedene an Wohnungsthemen arbeitende Akteure im Netzwerk in der Breite von etablierten Organisationen bis zu sozialen Bewegungen zusammengeschlossen (siehe über uns).
Bisher hat das Netzwerk vier Konferenzen veranstaltet; im Septmber 2015 in Hamburg, im September 2016 in Berlin, im Februar 2018 in Bochum, im April 2019 in München, coronabedingt online im Februar 2021 und im Herbst 2022 in Berlin. Die Ergebnisse der Konferenzen sind unter den jeweiligen Menupunkte nachzulesen.
Die nächste Konferenz findet im Frühjahr 2024 statt.
Innerhalb des Netzwerks existieren darüberhinaus die Arbeitskreise "Mietrecht neu denken" und "Neue Wohnungsgemeinnützigkeit".
Die Kontaktaufnahme zum NetzwerkNetzwerk Mieten und Wohnen e.V. ist per Mail (info@netzwerk-mieten-wohnen.de) und Telefon (0234/9611464) möglich. Wir sind inzwischen zudem auch bei Facebook und Twitter erreichbar.